- Home
- Proplus 550059 12v
ProPlus 550059 12V Solar-Batterieschutz im Test
Wenn man sich die Produkte von ProPlus so anschaut, sind da viele nützliche Gerätschaften dabei, die einem das Leben leichter machen, vor allem im Fahrzeugbereich. Eines dieser cleveren Produkte ist das ProPlus 550059 12V Solar-Ladegerät. Es wurde dafür konzipiert, die Spannung von Autobatterien aufrecht zu erhalten. Es ist für ein Solar-Ladegerät sehr klein und dadurch handlich. Man kann es mit Saugnäpfen hinter der Windschutzscheibe befestigen und permanent angeschlossen lassen.
ProPlus 550059 12V Solar-Batterieschutz
ProPlus 550059 12V
Das ProPlus 550059 12V Solar-Ladegerät ist ein sehr günstiges Gerät, das muss man schon sagen. Das heißt ja nicht, dass es minderwertig oder schlecht sein muss. Im Gegenteil: auch Solar-Ladegeräte im niedrigen Preissegment haben durchaus ihre Daseinsberechtigung.
Man muss nur ganz klar verdeutlichen, dass es sich eben nicht um ein Solar-Ladegerät im klassischen Sinn handelt, das normalerweise die Akkus von elektrischen Verbrauchern im Bereich von 0 – 100 % Kapazität versorgen kann.
Dieses Gerät ist ein Solar-Batterieschutz und das drückt genau die Funktion aus: die Spannung der Batterie aufrechtzuerhalten, wenn das zugehörige Fahrzeug länger nicht bewegt wird. Es ist von der Kapazität her nicht in der Lage, eine Autobatterie vollständig aufzuladen, sondern es wirkt nur der Selbstentladung – die eine Batterie zwangsläufig hat – entgegen. Aber diese Aufgabe erfüllt es mit Bravour – vorausgesetzt, dass die Sonne ihm genügend Energie dafür zur Verfügung stellt.
Eckdaten und interessante Fakten
- Maße: Länge 35,2 cm x Breite 12,5 cm x Dicke 1,5 cm
- Solarmodulfläche: 295 mm x 93mm
- Spannung: 12 V
- max. Leistung: 1,5 W
- max. Abgabeleistung 85 – 100 mA
- 2,4m langes Anschlußkabel mit Adapter
- Adapter mit Stecker für Zigarettenanzünder
- Adapter mit 2 Krodilklemmen
- 4 Saugnäpfe zur Befestigung
Warum ist das ProPlus 550059 12V Testsieger?
Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Mit seinen momentan etwas unter 20 Euro ist das ProPlus 550059 Solarpanel wahrlich ein Schnäppchen. Gerade wenn man bedenkt, was eine gute neue Autobatterie so kostet. Da ist man schnell das fünffache los und hat noch den Ärger mit dem Batterienkauf und -wechsel. Insofern ein klares Plus für dieses Gerät.
Handlichkeit
Der ProPlus 550059 Solar-Batterieschutz ist klein, aber oho. Er lässt sich sehr leicht mit den 4 mitgelieferten Saugnäpfen an der Innenseite der Windschutzscheibe oder wo man ihn auch immer grade benötigt, befestigen und liegt dabei gut in der Hand. Er ist dabei mit seinen 721 g auch nicht besondern schwer und für jedermann und – frau stemmbar.
Vielseitigkeit
Das Solar-Ladegerät kann sowohl direkt mit den dazugehörigen beiden Kabeln mit der Autobatterie verbunden werden oder – wenn möglich – die Batterie über die 12V Buchse des Autos speisen. Auch an die Verwendbarkeit bei Wohnwägen, Wohnmobilen und Booten/Schiffen mit entsprechendem Spritzwasserschutz sollte man denken.
Funktionalität
Die eingebaute Sperrdiode verhindert, dass bei fehlender Ladung der Strom wieder aus der Batterie zurückfließt. Da der produzierte Strom nur so gering ist, um die Selbstentladung der Autobatterie auszugleichen, braucht man auch keinen Solarregler zwischenzuschalten.
Fazit: Das ProPlus 550059 12V Â ist der beste Solar-Batterieschutz
Wenn man das Preis-Leistungsverhältnis und natürlich auch die Leistung bedenkt, ist das ProPlus 550059 12V ein wirklich sinnvoller Solar-Batterieschutz für jede funktionierende Autobatterie, die längere Standzeiten ertragen muss. Das Gerät hält die Spannung der Autobatterie aufrecht – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Daher eine klare Kaufempfehlung, wenn man nur genau diese Funktion von seinem Solar-Ladegerät erwartet.
Artikel rund um Solar-Ladegeräte
- Anwendungsbeispiele Benutzungsmöglichkeiten Solar-Ladegerät Ein Solar-Ladegerät ist bei vielen Gelegenheiten und an bestimmten Orten eine tolle Option,…
- CHOETECH 19W CHOETECH Solar-Ladegerät 19W im Test Dieses Solar-Ladegerät ist das günstigste unter den von uns empfohlenen…
- Solar-Ladegerät benutzen Solar-Ladegerät optimal aufstellen Um den größtmöglichen Nutzen bei der Verwendung eines Solar-Ladegeräts zu erzielen, sollte…
- AUKEY 42W AUKEY Solar-Ladegerät 42W im Test Das 42W Solar-Ladegerät von AUKEY fällt besonders dadurch auf, dass…
- SUNKINGDOM 60W 18V SUNKINGDOM Solar-Ladegerät 60W im Test Eins vorneweg: das SUNKINGDOM 60W 18V Solar-Ladegerät ist aktuell eines…